Welcher Typ Gärtner*in bist Du?
Hier findest Du einige Gartenvorschläge, die zu Dir passen könnten.
Garten 218,
Finkenweg
– Draußen Raum für Tatendrang,
drinnen Platz zum Chillen
–
Garten 215,
Finkenweg
–
Wild, romantisch
–
ob hier wohl Dornröschen wartet?
–
Garten 10
Stieglitzweg
– Ein Traum
in blau und weiß… –
Du hast kein Problem, dich mit einer Machete durch den Urwald zu schlagen? Dann tritt herein. Es erwartet dich ein alter Apfelbaum, ein Nektarinenbaum und vielleicht noch ganz andere Schätze.
Das Haus benötigt etwas Liebe, aber dann könnte es ein großartiges Gartenhaus mit kleiner überdachter Terrasse werden. Soweit wir sehen sind die Scheiben noch intakt…
Stell dich beim Vorstand vor und guck dir den Garten genauer an.
Garten 105
Hauptweg
– Die Königin der Bienen fühlt sich wohl –
Der Garten 105 liegt in unmittelbarer Nähe zum Festplatz am Hauptweg. Er ist nicht von Brombeeren überwuchert. Stattdessen steht er voll mit riesigen Mohnblumen, und frischen Kräutern, die man in jeder Küche gebrauchen kann.
Achtung: Das Dach ist defekt. Aber das lässt sich gut reparieren.
Hier kannst du gleich im Frühling loslegen. Und das Wetter steht gut. Dach flicken und los geht der Anbau.
Garten 82
Hauptweg
- Schöner Garten
der Liebe und Handwerk braucht -
Der Garten 82 liegt am Hauptweg. Er ist schon sehr schön strukturiert. Wenn du hereinkommst, schreitest du an 3 gut gewachsenen Apfelbäumen vorüber. Der Blickfang ist im Sommer und im Herbst der alte Sommerfliederbusch, der von Schmetterlingen sehr gern besucht wird und einen wunderbaren Duft verströmt. Du hast kein Problem mit Brombeeren, die Borte sind gesetzt, es muss nur noch ein wenig Unkraut gezupft werden.
Warum ist Handwerk nötig? Das Laubendach ist leider etwas beschädigt, aber es gibt fachkräftige Gartenfreunde, die dir bestimmt mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Garten 403
Rosenweg
-begehrte Steinlaube braucht etwas Hilfe-
Der Rosenweg 403 bietet eine schöne Steinlaube mit einer herrlichen Terassenumrandung. Ein alter Kirschbaum bietet reichlich Platz und Gelegenheit zum darauf herum klettern oder sich im Schatten zu erholen.
Ja, es ist etwas zu tun. Aber wer möchte einen Garten in dem man nichts mehr tun muss? Gartenarbeit bietet die Möglichkeit im Zeitalter von steigenden Preisen, zumindest die Ausgaben für das Fitnessstudio zu sparen ;) Und zumindest muss
Das ist nur eine kleine Auswahl. Weitere freie Gärten kannst Du beim Vorstand erfragen.
Alle Gärten haben einen Anschluss für kostenloses Brauchwasser aus dem vereinseigenen Brunnen. Trinkwasser kann kostenlos an der zentralen Zapfstelle beim Vereinshaus geholt werden. Die Gartenanlage ist nicht verstromt (Tipps dazu hier).
Wie es mit nächsten Schritten auf dem Weg zum Garten weitergeht, kannst Du hier lesen.