"Ist der Juni warm und nass, wird's geben viel Frucht und grünes Gras."
Was ist im Juni im Garten zu tun?
Im Garten ist nun reichlich zu tun!
Sind Regenfässer aufgestellt und mit der Dachrinne verbunden???
Im Ziergarten:
Viele Blüten der Frühjahrsblüher sind nur verblüht und müssen aus dem Beet genommen werden. Darauf achten, dass die Blätter bereits verdorrt sind, damit die ganze Kraft in die Zwiebel gezogen wurde.
Sommerblumen können ausgesetzt werden.
Es blühen: Pfingstrosen, Taglilien, Prachtspiere und viele schöne Mohnblumen.
Im Gemüsegarten:
es können die ersten Radieschen, Spinat, Möhren geerntet werden
immer an das Nachsähen denken, damit kontinuierlich geerntet werden kann
Beete sollten nun auch gemulcht werden, damit das Wasser nicht so schnell verdunstet.
Erdbeeren und die ersten Himbeeren werden reif
Tomaten können nun langsam nach draußen umziehen.
Immer an die Schafskälte denken, die noch einmal kalte Nächte bringen kann.
Hilfreiches:
Im Apfelbaum finden sich jetzt immer deutlicher viele Gespinste. Diese müssen nicht mit der Chemiekeule bekämpft werden. Es gibt bestimmte Bakterien, die man mit Wasser sprühen kann. Wenn die Raupen diese Bakterien fressen, stellen sie das Fressen ein und sterben ab. Diese Art der Bekämpfung ist Umweltfreundlich und schadet auch unseren kleinen Mitgärtnern und Mitbewohnern nicht! Hier ein Link: Zünslerfrei
"Leopardschnecken", oder auch Tigerschnegel, sollte man nicht aus dem Garten vertreiben, da sie die Eier der Nacktschnecken und sogar Nacktschnecken selbst, fressen. Sie sind also Nützlinge!
Viele Blumen begünstigen die Ansiedlung von nützlichen Insekten, die wiederum andere Schädlinge fressen. Also, lassen Sie es bunt blühen in ihrem Garten!
**März**
"Auf Märzenregen folgt kein Segen."
Was ist im März im Garten zu tun?
Jetzt ist die perfekte Zeit um im Garten Reparaturen durchzuführen.
Im Ziergarten
Stauden zurückschneiden
Unkraut jäten
Sommerblühende Zwiebelblumen pflanzen
1-jährige Beetpflanzen säen
Edel- und Beetrosen werden verschnitten, wenn die Forsythien blühen. Rosen düngen.
Wasser im Gartenteich reinigen
Im Rasen Unkraut stechen
Empfindliche Pflanzen noch nicht abdecken. Es können in der Nacht noch Minusgrade herrschen.
Im Gemüsegarten
Frostschutz mit Vlies oder Folientunnel
Bodenlockerungen und Bodenverbesserung mit reifem Gartenkompost
Ab Mitte des Monats können folgende Pflanzen ausgepflanzt werden: Spinat, Erbsen, Saat- und Frühlingszwiebeln, Lauch, Möhren, Rote Beete, Radieschen.
Drinnen: Tomaten, Paprika und Gurken vorziehen
Nacktschnecken bekämpfen
Im Obstgarten
Unkraut jäten
Obstgehölz düngen (Schw. Johannisbeere, Kirschen, Pflaumen, Äpfel und Birnen benötigen einen Ammoniumsulfat-Dünger)
Zurückschneiden: Himbeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren (-> Stützpfähle anbringen)
bei Erdbeeren alte Strohreste und Blätter entfernen
**FEBRUAR**
„Wenn’s der Februar gnädig macht, bringt der Lenz den Frost
bei Nacht.“
Was ist im Februar im Garten zu tun?
Im Ziergarten
Schneeglöckchen teilen.
Steckhölzer schneiden, zum Beispiel von
Forsythien, Flieder, Jasmin, Liguster und Stechpalmen. Bewurzelte Steckhölzer
umtopfen.
Zäune ausbessern, Spaliere bauen.
Nistkästen reinigen, bei Bedarf neue aufhängen.
Vögel füttern.
Unebene Rasenstellen ausbessern.
Kübelpflanzen regelmäßig kontrollieren und
gießen. Immergrüne Kübelpflanzen vor der Wintersonne schützen.
Unkräuter hacken.
Ziergräser knapp über dem Boden zurückschneiden.
Im Gemüsegarten
An sonnigen Tagen Frühbeet und Gewächshaus
lüften.
In geschützter, sonniger Lage ggf. neue Beete
anlegen.
Beginn der Jungpflanzenanzucht. Erste Aussaaten
von Frühgemüse. Frühe Sorten von Salat, Kohlrabi und Rettich können unter Glas
gepflanzt werden. Topinambur pflanzen.
Planung der Beete unter Berücksichtigung der
Fruchtfolge.
Im Obstgarten
Winterschnitt bei Ostbäumen und
Beerensträuchern. Tipp: Wegen der schlechten Wundheilung von Süßkirschen sollten
diese nicht im Winter, sondern im Sommer nach der Ernte geschnitten werden.
Pflaumen, Mirabellen und Renekloden können an frostfreien Tagen bedenkenlos
zurückgeschnitten werden.
**Januar**
"Wenn's um Neujahr Regen gibt, oft um Ostern Schnee noch Stiebt."
Was ist im Januar im Garten zu tun?
Der Garten ruht. Doch etwas kann man immer tun.
einige Bäume und Sträucher können verschnitten werden (unbedingt nur an frostfreien Tagen!): Holunder, Haselnuss, Weide, Forsythie...
Kalkanstrich kann an Obstbäume angebracht werden um die Rinde vor Frostschäden zu schützen.
Geräte können gewartet werden.
Gartenlaube aufräumen
Reperaturarbeiten können erledigt werden.
Im Übrigen blühen jetzt gerade Haselnuss, Zaubernuss, Winterjasmin und Winterschneeball. Und an warmen Tagen sind sogar irrtümlicherweise schon Bienen unterwegs.
**Oktober**
"Oktoberhimmel voller Stern', hat warme Öfen gern."
Was ist im Oktober im Garten zu tun?
Im Ziergarten
Knollen einiger Blumen müssen vor dem Frost aus dem Boden (z.B: von Gladiolen und Dahlien).
Rosen pflanzen und Wurzeln mit angehäufelter Erde vor dem Frost schützen.
Kurzlebige Stauden wie Margerite und Polsterphlox zurückschneiden und teilen.
Zwiebelblumen für den Frühjahr pflanzen.
Rasen mit Kaliumdünger versorgen.
Falllaub abhaken. Dieses kann man häckseln und mit etwas Hornspänen kompostieren.
Kübelpflanzen ins Haus holen.
Im Gemüsegarten
Rhabarber neu pflanzen oder teilen.
Mangold eine handbreit über dem Boden abschneiden.
Bis zum Frost können Zitronenmelisse, Salbei und Pfefferminze ernten.
Krankes Laub von Obstgehölzen und Beerensträuchern entfernen und vernichten.
Regelmäßig Fallobst aufsammeln.
Leimringe an Obstbäumen und benachbarten Laubbäumen anbringen.
**August**
"Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals das Bild der Disharmonie entstehen!"
*Vincent van Gogh*
Was ist im August im Garten zu tun?
Im Ziergarten
hohe Stauden müssen gestützt werden
Blauregen und Ziergehölze schneiden
regelmäßig Verwelktes herausschneiden - Manchmal bilden Blütenpflanzen erst wieder Blüten aus, wenn die alten Blütenstände entfernt wurden.
Samen für nächstes Jahr ernten
Beikraut bekämpfen
Im Gemüsegarten
Böden regelmäßig auflockern, damit Wasser gut einziehen kann
Aussaat von: Spinat, Feldsalat, Radieschen, Salat
Ernten von: Zwiebeln, Möhren, Radieschen, Salat, Rote Beete, Tomaten, Salatgurke, Zucchini und Bohnen nach Bedarf
TIPP: An eine Gründüngung für abgeerntete Beete denken.
Im Obstgarten
reife Früchte täglich pflücken
Erdbeeren spätestens jetzt pflanzen
Kiwiranken auf ca. 60 cm kürzen
Beerenobst zurückschneiden
Fallobst von Beeten und Wiesen entfernen (nicht auf dem Kompost!)
EXTRA-TIPP:
Zucchini bekommt man jetzt aus jedem Garten gern geschenkt. Die meisten Gärtner und Gärtnerinnen rollen schon mit den Augen, wenn sie nur das Wort "Zucchini" hören. Was viele nicht wissen, Zucchini lassen sich prima sauer einlegen. Angelehnt an Schüttelgurken oder sauer eingelegte Gurken.
Rezeptvorschlag: Zucchini waschen und in Stücke oder Scheiben schneiden, in eine dicht schließende Schüssel geben und mit einem Sud aus 3:1 Wasser und Essig, Senfkörner, Lorbeerblätter, Piment, Wacholder, Salz, Zucker (muss nach persönlichem Empfinden abgeschmeckt werden) und Dillblütenstände übergießen. Einen Tag im Kühlschrank stehen lassen und immer mal gut durchschütteln. Guten Appetit!
**Juli**
"Die Blumen machen den Garten, nicht der Zaun."
*Deutsches Sprichwort*
Was ist im Juli im Garten zu tun?
Im Ziergarten
Stauden- und Sommerblumenbeete morgens wässern, hacken und Verwelktes entfernen.
Dahlien und Gladiolen abstützen.
Bis Ende des Monats Rosen düngen. (Wer später düngt, riskiert die Gefahr, dass im Herbst Frostschäden an jungen Trieben entstehen.)
Im Juli und August dürfen Hecken geschnitten werden.
Achtung! Rasen nicht zu tief mähen. TIPP: Im Gartencenter lassen sich jetzt viele Schnäppchen machen!
Aussaat: Salat, Möhren, Radieschen, Endieviensalat und Grünkohlsetzlingen
Ganz besonders bei zarten Pflanzen ausreichend gießen.
Auf abgeerntete Beete Gründüngerpflanzen aussähen.
TIPP: Einmal wöchentlich durchdringend gießen ist besser, als täglich oberflächlich!
Im Obstgarten
Erdbeeren für nächstes Jahr bis Mitte August pflanzen.
Äpfel ausdünnen und Wasserschosser entfernen.
Die ersten frühen Apfelsorten können geerntet werden (Klaräpfel/Kornäpfel).
Formschnitt für Spalierobst.
Beerenobst ernten.
Abgeerntete Himbeerruten bodennah abschneiden.
**Mai**
"Weht im Mai der Wind aus Süden, ist uns Regen bald beschieden."
Was ist im Mai im Garten zu tun?
Im Ziergarten
Rasen mähen. Tipp: Das Schnittgut kann gut zum Mulchen verwendet werden.
Clematis aufbinden.
Schnecken bekämpfen.
Einjährige Pflanzen können ausgesät werden.
Dahlien erst Ende Mai auspflanzen.
Welke Blüten abschneiden. Unkraut jäten.
Kübelpflanzen düngen.
Regenwasser sammeln!! Bei Bedarf gießen.
Im Gemüsegarten
Aussaat möglich: Radieschen, Salat, Rote Beete, Möhren und Bohnen
Nach den Eisheiligen Mitte Mai, Auspflanzen von: Tomaten, Mais, Kürbis und Melonen
Regelmäßig hacken, damit das Regenwasser gut einsickern kann.
Mit dem ersten Rasenschnitt die Beet mulchen (das hält die Feuchtigkeit besser im Boden).
An Schneckenbekämpfung und Frostschutz in kalten Nächten denken.
TIPP zur Schneckenbekämpfung: Legen Sie abends Rhabarberblätter im Beet aus. Schnecken verkriechen sich gern darunter. Am nächsten Morgen könne Sie die Blätter einfach hochheben und entsorgen. Darunter sind die Schnecken.
Im Obstgarten
Erdbeere mulchen
bei Trockenheit wässern
Überlange Kiwitriebe sollten eingekürzt werden.
**April**
"April, April - Der macht was er will."
Was ist im April im Garten zu tun?
Im Ziergarten
Beete düngen, Sträucher mulchen
Rasen harken, düngen und gegebenenfalls nachsäen
Hortensien und Lavendel (nicht bis ins harte Holz!) zurückschneiden
frühlingsblühende Sträucher (z.B.: Forsythie) gleich nach der Blüte zurückschneiden
frostharte Sommerblumen auspflanzen
große Staden können jetzt noch geteilt und umgepflanzt werden
Unkraut jäten (jetzt ist es noch klein und lässt sich gut in Schach halten)
Im Gemüsegarten
Bodenlockerung
Aussaat und Pflanzung im Frühbeet und Gewächshaus möglich: Kohlrabi, Rettich, Spinat, Radieschen, Möhren, Rote Beete, Bohnen
Vorgekeimte Setzkartoffeln legen und anhäufeln -> an sonnigen Tagen gießen!
Schädlingsabwehr: Ringelblumen und Tagetes zwischen die Beete pflanzen
Drinnen lassen sich Gurken, Zucchini und Mais vorziehen.
Im Obstgarten
Himbeeren pflanzen
Erdbeerbeete säubern
Unkraut jäten
Obstbäume und -sträucher mulchen (aber frisch gepflanzte Obstbäume sollten im ersten Jahr nicht gemulcht oder gedüngt werden)
Tipps für's biologische Gärtnern Küchenkräuter sind natürliche Insektizide!
Minze, Salbei, Dill und Thymian schützen Kohlarten vor Kohlmotten
Anis und Koriander schrecken Blattläuse ab
Basilikum in der Nähe von Tomaten hält Würmer und Ungeziefer fern
Zwiebeln und Knoblauch schützen Salat, Petersilie, Bohnen und Karotten vor Schädlingen.
Achtung! Knoblauch verträgt sich nicht mit Erdbeeren, Kohl und Erbsen
Meerrettich in der Nähe von Kartoffeln vertreibt den Kartoffelkäfer
Überbrühte Teeblätter sind ein guter Dünger für Rosen